Jahresrechnung 2023
Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
Die Jahresrechnung 2023 weist ein positives Ergebnis aus. Der Ertragsüberschuss beläuft sich auf CHF 164’932.93. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 451‘400.00. Damit fällt die Rechnung um CHF 286’467.07 tiefer aus als erwartet.
Hauptgründe für diese Abweichung sind die im Jahr 2023 unerwartet höheren Beitragszahlungen an den Kanton und die tieferen Steuereinnahmen.
Die höheren Aufwände für den Unterhalt an Gebäuden werden teilweise durch tiefer als budgetierte Ver- und Entsorgungskosten kompensiert. Die Lehrmittel und die Lagerkosten sind tiefer als budgetiert ausgefallen.
Im Förder- und Stützbereich sind im Jahr 2023 ungeplante Aufwände für Deutsch als Zweitsprache und für die Fremdplatzierung eines Schülers angefallen.
Die Aufwände folgen somit auch im Jahr 2023 bekannten Mustern, mit punktuellen Einsparungen und Mehraufwänden gegenüber dem Budget.
Die Entwicklung der Bilanz mit genügend liquiden Mitteln und kurzfristigen Anlagen ist sehr erfreulich. Das Eigenkapital über CHF 4.616 Mio. mit einer Eigenkapitalquote von 96% wird als sehr gesund bewertet.
Aufgrund des positiven Abschlusses beantragt die Sekundarschulbehörde, geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, den Ertragsüberschuss in Höhe von CHF 164’932.93 dem zweckfreien Eigenkapital gutzuschreiben.
Die Schulbehörde freut sich, dass sie mit allen Angestellten und Mitwirkenden einen zukunftsorientierten Schulbetrieb für die Schüler und Schülerinnen bereitstellen und unterhalten kann. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
Antonio Basile
Präsident